Die neuesten Videos zu dem Jiu Jitsu Wettkampf am 20.11.2010 und weiteren Veranstaltungen finden Sie auf dem YouTube Kanal der Sportschule Kaminari
http://www.youtube.com/user/SportschuleKaminari
Bis 16:30 Uhr mobil
0177. 56 46 520
oder ab 16:30 Uhr in der Sportschule
0211. 77 47 07
____________________
Sende eine Mail an [email protected]
Das Kaminari Jiu Jitsu Team war dieses Jahr zu Gast bei der offenen Landesmeisterschaft in Trappenkamp (organisiert von DDK Schleswig-Holstein) eingeladen und kam mit mehreren erfolgreich erkämpften Siegen zurück. Hier gibts die ersten Fotos dazu.
Die neuesten Videos zu dem Jiu Jitsu Wettkampf am 20.11.2010 und weiteren Veranstaltungen finden Sie auf dem YouTube Kanal der Sportschule Kaminari
http://www.youtube.com/user/SportschuleKaminari
Am 18.11.2010 fanden in der Sportschule KAMINARI Dreharbeiten zu der beliebten Kindersendung „1, 2 oder 3“ mit dem neuen Moderator und früheren Dauerpraktikanten Elton statt.
Nachdem Elton bereits 2009 für die TV-Total-Rubrik „Elton in Raabs Gefahr“ bei KAMINARI erste freudige (aber nicht ganz schmerzlose) Erfahrungen mit Willi Donner sammeln konnte, hatte er dieses Mal ein riesiges Kamerateam und seinen Co-Moderator Piet Flosse mitgebracht.
Willi Donner zeigte einige Jiu-Jitsu- und Karate-Techniken an Elton, die Piet auch prompt nachmachen konnte. Das besonders beliebte Bretter-Zerschlagen war natürlich auch wieder Teil des Trainings. Nicht ganz zur Freude von Elton wurde es auch dieses Mal wieder schmerzhaft.
Die Rheinische Post berichtete über den Besuch. Hier gehts zum Artikel.
Am Samstag, den 6. November ist es wieder so weit! Die Sportschule KAMINARI öffnet von 13.00 bis 17.00 Uhr ihre Türen für alle, die sich für Kampfsport oder Kickbox-Fitness interessieren.
Flyer download:
Tag der offenen Tür und Rock im Ring (PDF)
Vorführungen zwischen 14.00 und 16.00 Uhr
Zwischen 14.00 Uhr und 16.00 Uhr werden Vorführungen in verschiedenen Sportarten wie Karate, Judo, Jiu Jitsu und Thai- und Kick-Boxen geboten. Das Trainerteam steht für Fragen zur Verfügung und erklärt gerne die Schwerpunkte und Unterschiede jeder Sportart.
Einkaufsgutschein für alle Neuanmeldungen!
Zum 25-jährigen bestehen der Kampfsportschule gibt es ein ganz besonderes Jubiläumsangebot: Alle Mitglieder, die sich am 6.11.2010 anmelden, erhalten einen Einkaufsgutschein in Höhe der Aufnahmegebühr von 30,– Euro für unseren KAMINARI-Shop, in dem man am Tag der offenen Tür bequem stöbern und Trainingszubehör ausprobieren kann. Viele Sonderangebote erwarten die Besucher!
Am Abend findet dann die 2. Auflage der legendären „Rock im Ring“-Party statt, die erstmals 2009 zur Neueröffnung stattgefunden hat. Zum 25-jährigen Bestehen der Sportschule wird wieder die Punkrock-Coverband „Drauf Geschissen“ durch die Partynacht rocken und die besten Songs von den Toten Hosen bis Elvis Presley zum Besten geben! Zutritt haben allerdings nur KAMINARI-Mitglieder und deren Begleitung!
Wir freuen uns auf viel Besuch und eine grandiose Party!
Euer KAMINARI-Team
Am 18. und 19. September 2010 fand in der Sportschule Kaminari ein Seminarwochenende unter der Leitung von Mario Göckler statt. Mario Göckler ist im Deutschen Dan Kollegium e.V. Vorsitzender für die Landesgruppe Thüringen und für seine vielfältigen und ausgefallenen Techniken bekannt. Er hat u.a. den 6. Dan Judo und den 4. Dan Jiu-Jitsu.
Am Samstag stand als erstes Capoeira auf dem Programm.
Capoeira ist ein brasilianischer Kampftanz der mit einem Partner in einem Kreis (Roda) zu spezieller Musik ausgeübt wird. Im Lehrgang ging es mehr um das Erlernen der richtigen Technik.
Los ging es mit einigen Lockerungsübungen und dem Grundschritt des Capoeira: Dem Ginga (Wiegeschritt).
Dann kamen die ersten Blocktechniken Da es anfangs besonders schwierig ist, bei Handstand, Radschlag und Drehfußkicks das Gleichgwicht zu halten, konnten diese Blocktechniken bereits schnell in der Praxis verwendet werden.
Es folgten Partnerübungen mit ausgefeilteren Techniken, beispielsweise die Kombination von Rad (Aú) und Kick (Meia-Lua) , sowie das einfache Wegtauchen (Rolé) mit anschließendem Konter.
Alle Teilnehmer waren mit Eifer und Freude dabei.
Es folgte Brazilian Jiu Jitsu, die brasilianische Art des Jiu Jitsu die für ihren harten und kreativen Bodenkampf bekannt ist. Viele Techniken des BJJ finden sich in den immer beliebter werdenden K1-Kämpfen und Cage-Fights wieder. Mario demonstrierte gekonnt schnelle und kontrollierte Übergänge beim Kampf in der Bodenlage. Durch wirkungsvolle Hebel und Würgetechniken ist es auch einem körperlich Schwächeren möglich, einen stärkeren Gegner zu besiegen.
Wegen des regen Interesses am Brazilian Jiu Jitsu, besonders seitens der Thai-Boxer, kamen beide Mattenflächen bei KAMINARI zum Einsatz. (An dieser Stelle noch der Hinweis auf das BJJ-Training das bis Ende 2010 zwei-wöchentlich als Vorbereitung auf Wettkämpfe bei KAMINARI stattfindet)
Zum Ende des Tages sorgte eine Einheit Tai Chi für die Entspannung der Teilnehmer.
Durch meditative Bewegung, die fließend und im Einklang mit dem Körper erfolgen, werden im Tai Chi Chuan zu passender Musik Verspannungen von Geist und Körper gelöst.
Zentral waren in den Einheiten von Mario neben den Aufwärmübungen die Elemente und die Pekingform.
Die Elemente sind der „5-Elemente-Lehre“, wie sie im Buddhismus Anwendung findet, entlehnt. In der Reihenfolge Wasser, Holz, Feuer, Erde und Metall werden ihnen Bewegungen zugeordnet, die in möglichst fließender Form ohne Unterbrechung verfolgt werden.
Mario demonstrierte erste Bilder der Peking-Form, die in gewisser Weise einen Kampf mit einem unsichtbaren Gegner darstellen. Anschließend wurden Bilder, wie z.B. „der weiße Kranich breitet seine Flügel aus“ und „Die Mähne des Wildpferdes teilen“ synchron geübt.
Zum Abschluss des Tages gab es noch einen Ausflug in die Düsseldorfer Altstadt, wo im Traditionsbrauhaus „Schlüssel“ gebührend und in gemütlicher Runde gefeiert wurde.
Am Sonntag wurden die Erfahrungen des Vortags nochmal vertieft und weitere Techniken hinzugefügt.
Mario Göckler betonte seine Freude über das zahlreiche Erscheinen, das große Interesse und die tadellose Mitarbeit der Teilnehmer und sprach eine Einladung in sein Dojo in Tiefenthal aus.
Wir hoffen auf weiteren regen Austausch und arbeiten mit Mario Göckler bereits an einer Fortsetzung.
Während der DDK-Sommerschule im August 2010 wurde unser Großmeister Georg Flach mit dem 8. Dan im Jiu Jitsu geehrt. Georg Flach ist der Meister und Trainer unseres Jiu Jitsu Teams und seit Jahren im DDK e.V. aktiv. Als Fachgruppenleiter in NRW ist es seine Aufgabe, die Verbreitung des Jiu Jitsu zu fördern.
Prüfungen, wie sie auch halbjährlich in der Sportschule Kaminari stattfinden, können im Jiu Jitsu nur bis zum 6. Dan abgelegt werden. Aufgrund des Mindestalters werden dann keine praktischen Prüfungen mehr abgehalten. Die Dan-Grade 7-10 können nur durch Verleihung einer Meisterkommission erlangt werden. Der hoch-graduierte DDK-Vorstand hat nun einstimmig beschlossen, Georg Flach für seine Leistungen und seinen Einsatz den 8. Dan zu verleihen.
Wir verkünden mit Freude, dass im Rahmen der „Offenen Deutsche DDK Budo-Meisterschaft 2010“ gleich drei unserer Kaminari-Trainer besonders ausgezeichnet wurden.
Udo Seidel erhielt vom deutschen Dan-Kollegium (DDK) die silberne Ehrennadel für seine Verdienste um den Jiu-Jitsu-Wettkampf.
Vitali Korezki und Andrea Freitag wurden für ihre langjährigen Bemühungen um den Budo-Sport mit der bronzenen Ehrennadel ausgezeichnet.
Das DDK e.V. ist eine Vereinigung für Meister und Lehrer von Budo-Disziplinen. Es ist die erste und älteste Einrichtung für den Budo-Sport in Deutschland.
Wir beglückwünschen unsere Trainer zu diesen Auszeichnungen und hoffen auf weitere Erfolge.
Am 01.05.2010 fand in Stutensee bei Karlsruhe die Offene Deutsche DDK Budo-Meisterschaft 2010 statt. Und es lässt sich sagen: Die Sportschule Kaminari wurde dort in den Sportarten Judo, Jiu Jitsu Wettkampf, Karate Kata und Karate Wettkampf würdig vertreten.
Besonders freuen wir uns über die Siege von Jörn Rieberer, Vitali Korezki, Niklas Kohl, Miguel Müller, Viktor Waibert und Pascal Kuchra, die alle in ihren Gewichtsklassen Gold und somit den deutschen Meistertitel für Kaminari nachhause holten. Wir gratulieren zum Titelgewinn in den Wettkampf-Klassen 70-80 kg, 65-70 kg, dem Judo und der Jugend-A-Klasse.
Insgesamt schafften es 26 Kaminari- Teilnehmer aus allen Sparten aufs Treppchen. (Die Aufführung der einzelnen Plätze findet sich weiter unten)
Judo
Kinder:
Jugend:
Jiu Jitsu
Erwachsene
65-70-kg:
70-80 kg:
Jugend
A-Klasse:
B-Klasse:
Karate Kata
7-9 Jahre, männlich:
7-9 Jahre, weiblich:
9-10 Jahre, männlich:
9-13 Jahre, männlich:
11-13 Jahre, männlich:
13-15 Jahre, männlich:
Karate Kumite
23-34 kg:
28+ kg:
45-48 kg:
54-59 kg:
46+ kg:
70-74 kg:
Offene Klasse:
Judo:
Kinder: Miguel Müller, 1. Platz
Hannah Hildebrand, 2. Platz
Jugend: Jan Dziedzic, 3. Platz
Jiu Jitsu:
Erwachsene:
70-80 kg: Jörn Rieberer, 1. Platz
Vitali Korezki, 2. Platz
65-70-kg: Vitali Korezki, 1. Platz
Jugend:
A-Klasse: Niklas Kohl, 1. Platz
B-Klasse: Lennart Böker, 2. Platz
Bekir Akyol, 3. Platz
Karate Kata:
7-9 Jahre, männlich: Justin Chmill, 2. Platz
Meliksha Akyol, 3. Platz
7-9 Jahre, weiblich: Ouissem Oulad-Brahim, 2. Platz
9-10 Jahre, männlich: Michael Merher, 2. Platz
9-13 Jahre, männlich: Jona-Samuel Zeleke, 3. Platz
11-13 Jahre, männlich: Viktor Waibert, 1. Platz
Ehsan Golmoradi, 3. Platz
13-15 Jahre, männlich: Pascal Kuchra, 1. Platz
Amin Oulad-Brahim, 2. Platz
Karate Kumite:
23-34 kg: Meliksha Akyol, 2. Platz
Michael Merher, 3. Platz
28+ kg : Viktor Waibert, 3. Platz
45-48 kg: Jona-Samuel Zeleke, 2. Platz
54-59 kg: Ehsan Golmoradi, 2. Platz
46+ kg: Chirin Oulad-Brahim, 2. Platz
70-74 kg: Pascal Kuchra, 2. Platz
Amin Oulad-Brahim, 3. Platz
Offene Klasse: Falk Habrichs, 3. Platz