Kontakt

Telefon

Bis 16:30 Uhr mobil

0177. 56 46 520

oder ab 16:30 Uhr in der Sportschule

0211. 77 47 07

____________________

E-Mail

Sende eine Mail an [email protected]

kampfsportschule kaminari duesseldorf 02

Offene Deutsche DDK Budo-Meisterschaft 2010 - Preisverleihung Jiu Jitsu Kumite (-75kg)01.05.2010
DDK Budo-Meisterschaft 2010

Am 01.05.2010 fand in Stutensee bei Karlsruhe die Offene Deutsche DDK Budo-Meisterschaft 2010 statt. Und es lässt sich sagen: Die Sportschule Kaminari wurde dort in den Sportarten Judo, Jiu Jitsu Wettkampf, Karate Kata und Karate Wettkampf würdig vertreten.

Besonders freuen wir uns über die Siege von Jörn Rieberer, Vitali Korezki, Niklas Kohl, Miguel Müller, Viktor Waibert und Pascal Kuchra, die alle in ihren Gewichtsklassen Gold und somit den deutschen Meistertitel für Kaminari nachhause holten. Wir gratulieren zum Titelgewinn in den Wettkampf-Klassen 70-80 kg, 65-70 kg, dem Judo und der Jugend-A-Klasse.

Insgesamt schafften es 26 Kaminari- Teilnehmer aus allen Sparten aufs Treppchen. (Die Aufführung der einzelnen Plätze findet sich weiter unten)

 

Judo

Kinder:

  • Miguel Müller, 1. Platz
  • Hannah Hildebrand, 2. Platz

Jugend:

  • Jan Dziedzic, 3. Platz

 

Jiu Jitsu

Erwachsene

65-70-kg:

  • Vitali Korezki, 1. Platz

70-80 kg:

  • Jörn Rieberer, 1. Platz
  • Vitali Korezki, 2. Platz

Jugend

A-Klasse:

  • Niklas Kohl, 1. Platz

B-Klasse:

  • Lennart Böker, 2. Platz
  • Bekir Akyol, 3. Platz

 

Karate Kata

7-9 Jahre, männlich:

  • Justin Chmill, 2. Platz
  • Meliksha Akyol, 3. Platz

7-9 Jahre, weiblich:

  • Ouissem Oulad-Brahim, 2. Platz

9-10 Jahre, männlich:

  • Michael Merher, 2. Platz

9-13 Jahre, männlich:

  • Jona-Samuel Zeleke, 3. Platz

11-13 Jahre, männlich:

  • Viktor Waibert, 1. Platz
  • Ehsan Golmoradi, 3. Platz

13-15 Jahre, männlich:

  • Pascal Kuchra, 1. Platz
  • Amin Oulad-Brahim, 2. Platz

 

Karate Kumite

23-34 kg:

  • Meliksha Akyol, 2. Platz
  • Michael Merher, 3. Platz

28+ kg:

  • Viktor Waibert, 3. Platz

45-48 kg:

  • Jona-Samuel Zeleke, 2. Platz

54-59 kg:

  • Ehsan Golmoradi, 2. Platz

46+ kg:

  • Chirin Oulad-Brahim, 2. Platz

70-74 kg:

  • Pascal Kuchra, 2. Platz
  • Amin Oulad-Brahim, 3. Platz

Offene Klasse:

  • Falk Habrichs, 3. Platz

 

 
 

 

 
 

 

 
 

 
 

 

 
 

 

 
 

 

 

 

 

Judo:

Kinder: Miguel Müller, 1. Platz

Hannah Hildebrand, 2. Platz

Jugend: Jan Dziedzic, 3. Platz

 

Jiu Jitsu:

Erwachsene:

70-80 kg: Jörn Rieberer, 1. Platz

Vitali Korezki, 2. Platz

65-70-kg: Vitali Korezki, 1. Platz

Jugend:

A-Klasse: Niklas Kohl, 1. Platz

B-Klasse:  Lennart Böker, 2. Platz

Bekir Akyol, 3. Platz

 

Karate Kata:

7-9 Jahre, männlich:    Justin Chmill, 2. Platz

Meliksha Akyol, 3. Platz

7-9 Jahre, weiblich: Ouissem Oulad-Brahim, 2. Platz

9-10 Jahre, männlich: Michael Merher, 2. Platz

9-13 Jahre, männlich: Jona-Samuel Zeleke, 3. Platz

11-13 Jahre, männlich: Viktor Waibert, 1. Platz

Ehsan Golmoradi, 3. Platz

13-15 Jahre, männlich: Pascal Kuchra, 1. Platz

Amin Oulad-Brahim, 2. Platz

Karate Kumite:

23-34 kg: Meliksha Akyol, 2. Platz

Michael Merher, 3. Platz

28+ kg :   Viktor Waibert, 3. Platz

45-48 kg: Jona-Samuel Zeleke, 2. Platz

54-59 kg: Ehsan Golmoradi, 2. Platz

46+ kg:    Chirin Oulad-Brahim, 2. Platz

70-74 kg: Pascal Kuchra, 2. Platz

Amin Oulad-Brahim, 3. Platz

Offene Klasse:    Falk Habrichs, 3. Platz

Weiterlesen

Brazilian Jiu Jitsu (BJJ) - Gruppenbild10.04.2010
BJJ - Brazilian Jiu Jitsu Lehrgang

Am 10.04.2010 fand in der Sportschule Kaminari erstmals ein Lehrgang im Brazilian Jiu Jitsu statt. Trainer Milton "Kamikaze" Fernando Ferreira aus Brasilien zeigte eindrucksvoll schnelle und effektive Techniken für den Bodenkampf. Gerade dort kommt es auf flüssige Übergänge, gute Beweglichkeit und Genauigkeit an. (Wobei ein entspannter Geist allerdings auch nicht schaden kann) Die überwältigende Nachfrage führte sogar dazu, dass beide Kaminari-Mattenflächen zum Einsatz kamen.

Nach intensivem Technik-Training ging der Lehrgang zum lockeren Sparring über. Jeder Teilnehmer konnte die Techniken und sein Können im freundschaftlichen Kampf gegen Milton und sein angereistes Team ausprobieren.

Nach zwei Stunden waren die Teilnehmer, die hauptsächlich aus den Kaminari Jiu Jitsu und Thai-Box-Gruppen stammten, zwar erschöpft, aber um einige Erfahrungen reicher. Für die Jiu Jitsuka fand der Lehrgang auch in Vorbereitung auf die am 1. Mai 2010 in Karlsruhe anstehenden „Offenen Deutschen DDK-Budo-Meisterschaft“ im Wettkampf statt.

 

Wir freuen uns auf eine baldige Fortsetzung des Brazilian Jiu Jitsu Trainings bei Kaminari.


Weiterlesen

100420_hebel_grundtechniken20.03.2010
Jiu Jitsu Lehrgang - Hebel Grundtechniken

Am 20.03.2010 fand in der Sportschule Kaminari in Düsseldorf ein Jiu Jitsu Pflichtlehrgang mit dem Thema „Grundhebel“ statt. Großmeister Georg Flach (7. Dan Jiu Jitsu) zeigte verschiedene Hebeltechniken und Übergänge. Wichtig war ihm bei der Ausführung vor allem die permanente Kontrolle über den Angreifer sowie die Präzision bei der Ausführung der Hebel.

 

Die Kunst des Hebelns nennt sind im Judo und Jiu JitsuKansetzu Waza“. Es gibt verschiedene Arten ein Gelenk zu Hebeln: Streck-, Beuge- und Drehhebel. Bei Streckhebeln wird das Gelenk überstreckt, wie beispielsweise beim Ude Hishiggi (Armstreckhebel). Bei Beugehebeln wird das Gelenk maximal gebeugt, u.a. wie beim Kote Mawashi Irimi (Handdrehbeugehebel). Bei Drehhebeln wird das Gelenk über den verträglichen Punkt hinaus gedreht, ein gängiges Beispiel ist der Kote Gaeshi (Kipphandhebel). Die verschiedenen Hebel finden sowohl in der Kata-Form als Kampfkunst als auch in der alltagstauglichen Selbstverteidigung Anwendung.

Die Vertiefung der grundlegenden Hebeltechniken war sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene eine wertvolle Erfahrung. Nach zwei Stunden intensiven Trainings wurde der Lehrgang mit einer kurzen Runde Bodenkampf, selbstverständlich nach Jiu Jitsu-Regeln, beendet.


Weiterlesen

Eingänge in die akrobatische Techniken (21.11 und 28.11.2009)

21.11. u. 28.11.2009
Eingänge in akrobatische Techniken

Hier gibts die Bilder zu dem zweitteiligen Lehrgang vom 21.11. und 28.11.2009. Auf dem Programm standen akrobatische Techniken wie Überschlag, Handstand und Radwende. Diese Übungen sind zwar kein Teil des Prüfungsprogramms, jedoch versucht sich ein guter Kampfsportler in allen Bereichen.

 

Weiterlesen

Jiu Jitsu Prüfung im Winter 200902.12.2009
Erfolgreiche Jiu Jitsu Kyu-Prüfung bei Kaminari

Am 02.12.2009 fand in der Sportschule Kaminari die halbjährliche Prüfung im Jiu Jitsu statt. Die 14 Mitglieder der Kinder- und der Erwachsenengruppe hatten sich in den letzten Wochen intensiv auf diesen Tag vorbereitet.

 

Dieses Mal bestand die Prüfungskommission aus

Mattenleiter war Vitali Korezki (2.Dan Jiu Jitsu).

Die Prüflinge mussten ihr Können unter anderem in den Disziplinen Fallschule, Judo-Grundwürfe, Würgen von vorne, hinten und der Seite, Körperumklammerungen, Schläge, Tritte und Handgelenkumklammerungen unter Beweis stellen.

Für die angehenden Grüngurte standen weiterhin die anspruchsvolleren Waffenangriffe (Messer, Stock, Pistole) auf dem Plan.
Nach etwa 75 Minuten voller Technik und nervlicher Anspannung konnten sich alle Teilnehmer über das Bestehen ihrer Prüfung freuen.
In diesem Jahr werden wohl wieder einige neue Gürtel unter dem einen oder anderen Weihnachtsbaum liegen.

Weiterlesen

KAMINARI_Flyer_2_Seite_124.10.2009
Tag der offenen Tür und Rock im Ring - Die Erste

Am Samstag, den 24. Oktober 2009 feierte die Sportschule –nach erfolgreicher Renovierung – den Tag der offenen Tür. Alle Mitglieder, Freunde und Bekannte waren an diesem Tag eingeladen, die Sportschule zu besuchen und unser vielseitiges Sportangebot kennen zu lernen.

Live-Vorführungen und Mitmachkurse wurden ebenso angeboten, wie Unterhaltungsprogramme für die Kinder.

Am Abend stieg ab 19 Uhr erstmalig die große "Rock im Ring"-Party mit "Drauf Geschissen", einer der genialsten Punkrock-Coverbands. Die Live-Musik im Ring ließ die Sportschule rocken!


Weiterlesen

waffenlehrgang_090620_klein20.06.2009
Waffenabwehr-Lehrgang

Am 20. Juni 2009 fand in der Kampfsportschule Kaminari Düsseldorf ein Lehrgang unter dem Titel „Waffenabwehr - Baseballschläger, Tonfa, Kette“ statt. Dieses Thema war eine Premiere in der Sportschule Kaminari, da diese „Straßenwaffen“ normalerweise nicht, wie z.B. Pistolen, Stöcke oder Messer, zum Standartprogramm des Jiu Jitsu gehören. Über 20 Teilnehmer hatten sich dafür angemeldet und freuten sich auf erste Arbeiten mit den Waffen.

 

Nach gemeinsamem Aufwärmen demonstrierte der Lehrgangsleiter Udo Seidel die wichtigsten Verhaltensweisen bei der Verteidigung gegen eine Metall-Kette. Durch die beweglichen Glieder unterscheidet sich die Kette von eher starren Waffen, wie z.B. dem Bo (langer Stock) oder dem Katana (japanisches Schwert). Dadurch sind Angriffe schwerer vorherzusehen und der Angreifer muss stärker darauf achten, nicht sich oder seinen Partner zu verletzen. In Partnerübungen konnten die Teilnehmer vor allem Grundtechniken und einfache Abwehren ausprobieren.

 

Anschließend folgte die Arbeit mit dem Tonfa. Das Tonfa ist eine Art Schlagstock mit Griff an der Seite, mit dem heutzutage auch die deutsche Polizei ausgerüstet ist. Diese Waffe kann zum Beispiel als kurzer Stock eingesetzt werden. Die Spezialität aber ist der Angriff aus einer Rotationsbewegung, die mit Hilfe von Hüfte, Schulter und Handgelenk das Tonfa zu einer effektiven Schlagwaffe machen.

Durch einfache Hebel- und Schlagtechniken gelang es den Teilnehmern bald, den jeweiligen Angreifer schnell zu entwaffnen und unschädlich zu machen.

 

Als Letztes erfolgte die Abwehr eines Baseballschlägers. Auch im Umgang mit dem Baseballschläger müssen einige Besonderheiten beachtet werden. Durch den nach vorne verlagerten Schwerpunkt hat der Angreifer mehr Schwung und Kraft in seiner Bewegung. Dafür lässt sich der Baseballschläger aber auch schwerer kontrollieren.

All diese Unterschiede zu den Standartwaffen wurden interessant und anschaulich vermittelt. Besonderes Augenmerk richtete Udo Seidel auf den Eigenschutz und die Straßentauglichkeit der Techniken. Ein gemeinsames Gruppenfoto schloss diesen rundum gelungenen Lehrgang ab.


 

Weiterlesen

Kontakt

Telefon

Bis 16:30 Uhr mobil

0177. 56 46 520

oder ab 16:30 Uhr in der Sportschule

0211. 77 47 07

____________________

E-Mail

Sende eine Mail an [email protected]

Pressespiegel

IMAGE

KAMINARI in Toten-Hosen-Dokumentation "Weil Du nur einmal lebst"

KAMINARI in Toten-Hosen-Dokumentation "Weil Du nur einmal lebst" Auf der Bühne, Backstage, in der Freizeit und im Tourbus: Die neue Dokumentation...
Weitere Beiträge